- heraushängen
- ◆ her|aus||hän|gen 〈V. intr. 161; hat〉 von (dort) drinnen nach (hier) draußen hängen, von außen zu sehen sein ● hier hängt überall aus den Fenstern die Wäsche heraus; die Bluse hängt dir aus dem Rock heraus; etwas \heraushängen lassen 〈umg.〉 mit etwas protzen, etwas allzu deutlich zeigen; der Hund saß mit \heraushängender Zunge da stark abgehetzt; die Sache hängt mir zum Halse heraus 〈fig.; umg.〉 ich habe die Sache gründlich satt◆ Die Buchstabenfolge her|aus... kann auch he|raus... getrennt werden.
* * *
1he|r|aus|hän|gen <st. V.; hat:Fahnen hingen [aus den Fenstern] heraus;ihm hängt das Hemd aus der Hose heraus;Ü die Zunge hängt ihr schon heraus (ugs.; sie ist schon total erschöpft) von der dauernden Rennerei.2he|r|aus|hän|gen <sw. V.; hat:die Wäsche zum Trocknen h.2. (ugs.) in einer als unangenehm empfundenen Weise herauskehren, hervorkehren:den Direktor, die Fachfrau h.;es macht ihm Spaß, den Flegel herauszuhängen (sich wie ein Flegel zu benehmen);für meinen Geschmack hängt er sein Geld zu sehr heraus (protzt er zu sehr mit seinem Geld).* * *
1he|raus|hän|gen <st. V.; hat: aus etw. nach draußen 1↑hängen (1 a): Fahnen hingen [aus den Fenstern] heraus; ihm hängt das Hemd aus der Hose heraus; Ü die Zunge hängt ihr schon heraus (ugs.; sie ist schon total erschöpft) von der dauernden Rennerei.————————2he|raus|hän|gen <sw. V.; hat: 1. nach draußen 2↑hängen (1 a): die Wäsche zum Trocknen h.; Sie ging sofort zum Kleiderschrank und hängte das Kostüm heraus (Jaeger, Freudenhaus 195). 2. (ugs.) in einer als unangenehm empfundenen Weise herauskehren, hervorkehren: den Direktor, die Fachfrau h.; es macht ihm Spaß, den Flegel herauszuhängen (sich wie ein Flegel zu benehmen); für meinen Geschmack hängt er sein Geld zu sehr heraus (protzt er zu sehr mit seinem Geld).
Universal-Lexikon. 2012.